Degrin e.V. in Nürnberg GostenhofGestern Abend war es soweit: Meine erste vor-Ort-Bürger-Sprechstunde öffnete in Gostenhof, meinem Wohnviertel, ihre Pforten. Ich war gespannt, wie viele Interessierte wohl den Weg zu Degrin finden, einer Bildungs- und Integrationseinrichtung. Und ich war gespannt, welche Themen angesprochen werden würden.

Der Raum füllte sich schnell und meine Anspannung verflog, als ich in viele bekannte, aber auch neue Gesichter blickte. Gekommen waren Vertreter/innen von Vereinen und Projekten wie dem Menschenrechtsbüro, dem CVJM oder von TIM, einem türkisch-deutschen Verein zur Integration behinderter Menschen. Aber auch Nachbarinnen und Nachbarn kamen vorbei, um einen Blick hinter die Kulissen von Degrin zu werfen.

Was macht Degrin e.V.?

Geschäftsführerin Thi Ly Nguyen stellte zunächst den Verein Degrin vor, der Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund Möglichkeiten zur Bildung und Begegnung gibt. Im Anschluss tauschten wir uns in lockerer Atmosphäre über die Anliegen der Gäste aus.

Worüber haben wir während der Bürgersprechstunde gesprochen?

Das Themenspektrum war breit gefächert: angefangen von der finanziellen Ausstattung von Menschenrechtsprojekten, insbesondere zum Thema Alltagsdiskriminierung, über Themen wie doppelte Staatsbürgerschaft, Kommunalwahlrecht für nicht-EU-Ausländer, Anerkennung und Unterrichtung von ausländischen Muttersprachen bis hin zu Sauberkeit, Müllentsorgung und Mindestlohn.

Mein Fazit

Es hat viel Spaß gemacht und ich habe den Abend richtig genossen! Es war ein gemütlicher, herzlicher Abend mit Gostenhofer Bürgerinnen und Bürgern, der uns die Möglichkeit zum Austausch, neue Ideen und tolle Kontakte gebracht hat!

Werbung