Schlagwörter
Neulich hat mich eine E-Mail von zwei Imkern aus Nürnberg zum Thema Gentechnik erreicht. Das hat mich interessiert und ich habe den beiden angeboten, sie zu besuchen. Sehr gefreut habe ich mich dann, als die Imker mich eingeladen haben. Auf zu den „Bienenhütern“!
Die Bedeutung der Imkerei und der Honigbienen
Die Bienenhüter sind eine Nebenerwerbs-Imkerei mit ungefähr 50 Völkern. Ich konnte mir nicht nur die Anlage anschauen, sondern mich auch über die ökologische Bedeutung der Bienen informieren, Wild- und Kulturpflanzen zu bestäuben. Dabei haben wir auch über die folgenden Probleme gesprochen: Der Mensch hat die Lebensräume der Bienen verändert. Monokulturen auf den Feldern, Pflanzenschutzmittel, das Verschwinden von Heckenlandschaften und die Versiegelung von Grünland sorgen dafür, dass Bienen Probleme haben, geeignete Behausungen zu finden. Außerdem wird ihre Nahrung knapper.
Der Imker muss der Biene also heutzutage helfen! Imker tragen immer stärker dazu bei, dass die Honigbiene in Mitteleuropa überlebt. Ich nehme diese Punkte und die Forderungen der Imker mit nach Berlin und werde das Thema bei meinen Kolleginnen und Kollegen im Landwirtschaftsausschuss ansprechen.
Gerade für Imker ist die grüne Gentechnik ein Problem
Die Bienen unterscheiden nicht zwischen „normalen“ und gentechnisch veränderten Pflanzen. Die Sorge ist, dass am Ende Gentechnik im Honig landet, ohne dass man dies verhindern kann. Das wäre nicht nur ein ethisches Problem, sondern auch ein wirtschaftliches. Denn die Kunden wollen keine Gentechnik im Honig.
Kann ich gut verstehen – ich selbst will mir ja auch keine Gentechnik aufs Brot schmieren. Deswegen bin ich für gentechnikfreie Felder, am besten nicht nur in Deutschland. Was wir ebenfalls brauchen, ist mehr Sorgfalt beim Thema Pflanzenschutzmittel, denn diese können Bienensterben auslösen. Auch das nehme ich mit nach Berlin.
Bienenpatenschaft und Erlebniskurse
Was ich besonders spannend finde, ist dass die Imkerei auch Kooperationen unterhält und zum Beispiel Informationsangebote für Schulklassen und Veranstaltungen rund um die Themen Bienen und Honig anbietet. Wenn Sie als Leserin oder Leser auf der Suche nach einem originellen Geschenk sind oder sich selbst etwas schenken wollen, dann bietet die Imkerei außerdem Bienenpatenschaften an. Ich persönlich habe mich aber erstmal für einen Erlebniskurs zum Honigschleudern angekündigt!