Schlagwörter

, , ,

Ausbildungsring Ausländischer Unternehmer eV (AAU). Von links nach rechts: Evgenia Viatkin, Merve Boyaci, ich, Rainer Aliochin (Geschäftsleiter), Maria Isabel Castillo ArredondoHeute habe ich meine erste Video-Botschaft gedreht! Anlass ist das 15-jährige Jubiläum des Ausbildungsrings Ausländischer Unternehmer e.V. (AAU), den ich als Vorsitzende von pro familia gut kenne und sehr schätze. 

Der AAU bietet so genannte „Verbund-Ausbildungen“ an, so dass wir in der „profa“ seit Jahren ausbilden können. Was die Auszubildenden bei uns nicht lernen, lernen sie dann beim AAU. Die Videobotschaft enthält meine Glückwünsche für 15 Jahre erfolgreiche Arbeit!

Was macht der AAU?

Der AAU wurde im Mai 1999 gegründet. Ziel ist und war, ausländische Unternehmerinnen und Unternehmer zu unterstützen, mehr Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund auszubilden und so zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen. Hierfür wurde das System der Verbundausbildung eingeführt. Diese steht allen kleinen und mittelständischen Unternehmen offen, die aus verschiedenen Gründen nicht eigenständig ausbilden können – weil es zum Beispiel (noch) an Ausbildungserfahrung fehlt oder ausbildungsrelevante Abteilungen fehlen.

Der AAU wächst

Aus anfänglich drei Ausbildungsberufen ist mittlerweile eine stattliche Liste geworden, die von klassischen Berufsbildern wie Büro-, Industrie- und Einzelhandelskaufmann/frau über Mediengestalter/in, Fachinformatiker/in, Fachkraft für Lebensmitteltechnik bis hin zu Speiseeisherstellern, Naturwerksteinmechaniker/in und sogar dem Dualen Studium (B.A.) reicht.

Ein weiteres Standbein des AAU ist die Existenzgründungsberatung. Mittlerweile geht nämlich fast die Hälfte der Neugründungen „auf das Konto“ von Mitbürger/innen mit Migrationsgeschichte. Besonders Augenmerk liegt hierbei auf der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.

Vorteile für alle Beteiligten – insbesondere für die Unternehmen 

AAU e.V. bietet aber noch viel mehr: zum Beispiel von der IHK zertifizierte „Wirtschaftskenner“-Kurse für Russland und die Türkei. Azubis werden so zu wahren „Perlen“ für Betriebe mit wirtschaftlichen Beziehungen mit diesen Ländern. Die Liste der Leistungen und Angebote des AAU ist lang und spannend: Hier geht’s zum Surfen.

Bald feiert der AAU Geburtstag

Wegen einer Sitzungswoche des Bundestages kann ich den 15. Geburtstag des Ausbildungsrings Anfang Mai nicht mitfeiern, was ich sehr bedaure. Umso mehr, seit mir heute Geschäftsleiter Rainer Aliochin vom multikulturellen Buffet, insbesondere der spanischen Paella vorgeschwärmt hat. Meine herzlichen Geburtstagsgrüße und guten Wünsche habe ich jedenfalls auf der Video-Botschaft festgehalten.

Werbung