Schlagwörter
Heiner Bielefeldt, Markus Krajewski, Master of Human Rights, Michael Krennerich, Studiengang, Universität Erlangen
An der Universität Erlangen wird es ab Oktober einen neuen Studiengang rund ums Thema Menschenrechte geben: Den Master of Human Rights. Damit fasst das Thema Menschenrechte in der Metropolregion Nürnberg auch akademisch Fuß, was ich natürlich sehr begrüße. Neulich habe ich erfahren, dass die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ab Oktober einen neuen Studiengang „Master of Human Rights“ anbietet. Das hat mich sehr gefreut, denn ich halte es für eine gute Sache, wenn die Menschenrechte in der Metropolregion noch mehr an Bedeutung gewinnen. Immerhin ist Nürnberg die Stadt der Menschenrechte, außerdem leisten hier viele Initiativen eine hervorragende Arbeit. Hat also nur noch die wissenschaftliche Herangehensweise gefehlt!
Was beinhaltet der Studiengang Master of Human Rights?
Der Studiengang nähert sich dem Thema auf interdisziplinäre Art und Weise. Das kann ich nur gutheißen. Habe ich doch während meiner Arbeit im Bundestag immer wieder festgestellt, dass sich die Menschenrechte kaum einer einzigen Disziplin zuordnen lassen. Nicht umsonst müssen sich Politik, Wirtschaft, Juristerei, Presse und die Zivilgesellschaft gemeinsam darum kümmern.
Das erste Semester dreht sich um Menschenrechtspolitik („Human Rights Politics“), Philosophie der Menschenrechte („Philosophy of Human Rights“) sowie Menschenrechte und Gesetze („Human Rights Law“). Im zweiten Semester steht Nichtdiskriminierung auf dem Programm, außerdem gibt vier Wahlfächer, die man aus einem Themenkatalog wählt (zum Beispiel Behindertenrechte, Gender oder Religionsfreiheit). Das dritte Semester steht im Zeichen der Masterarbeit.
Es gibt bestimmte Zugangsvoraussetzungen, und der Studienort ist Erlangen. In den Kursen wird Englisch gesprochen. Neben der Masterarbeit schließt man den Master of Human Rights mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Die Dozenten …
sind Politikwissenschaftler und Juristen, die sich schon seit längerem mit den Menschenrechten befassen. Damit Sie gleich wissen, wie die Dozenten aussehen, hier die Gesichter dazu:
- Heiner Bielefeldt
- Markus Krajewski
- Michael Krennerich
Mich würden Erfahrungsberichte seitens der Studierenden interessieren. Also immer her mit Anmerkungen und Meinungen, wenn es soweit ist!
Weitere Informationen
Universität Erlangen – Nürnberg, Master of Human Rights
Bildnachweis: Hartmut910 – www.pixelio.de