Schlagwörter
Für meine jüngeren Leserinnen und Leser, für Eltern und für Lehrerinnen und Lehrer habe ich heute einen tollen Tipp. Auf der Internetseite des Deutschen Bundestages für Kinder kann man mit Karlchen Adler, dem kleinen Bruder des Bundesadlers, den Bundestag erkunden.
Ich finde politische Bildung sehr wichtig, und im Erwachsenenalter kommt sie oft zu kurz. Deswegen ist ein spielerischer Einstieg für Kinder eine super Möglichkeit, hinter die Kulissen zu sehen. Auf www.kuppelkucker.de gibt es eine Menge zu entdecken: Von der berühmten Kuppel über die Bibliothek bis hin zum Plenarsaal. Die Animationen sind realistisch gestaltet und zeigen zum Beispiel, wo und wie ich meine Zeit während einer typischen Arbeitswoche in Berlin verbringe.
Die Karlchen-Adler-Schau
Auch über aktuelle Themen berichtet Karlchen, der kleine Bruder des Bundesadlers, in seiner „Karlchen-Adler-Schau“. In der akutellen Ausgabe geht es um die 17-jährige Friedensnobelpreisträgerin Malala aus Pakistan. Darüber hinaus wird spielerisch erklärt, wie Gesetze gemacht werden und wie Wahlen in Deutschland funktionieren.
Für diejenigen, die noch nicht so gut lesen können, liest Karlchen alle Informationen vor. In verschiedenen Spielen kann das Regierungsviertel erkundet und ein eigenes Abgeordnetenbüro eingerichtet werden.
Kleiner Hinweis: Die Pinnwand nicht vergessen! In meinem Büro hängen an der Pinnwand immer alle wichtigen Termine und Dinge, die noch erledigt werden müssen.
Direkter Draht für Kinder in den Bundestag
Fragen, Wünsche oder Anregungen an die Politikerinnen und Politiker lassen sich direkt per E-Mail an die Kinderkommission (KiKo) im Bundestag richten. Eltern oder Lehrerinnen und Lehrer können sich darüber hinaus auf www.bundestag.de Comics zu verschiedenen politischen Themen, Stundenpläne und vieles andere kostenlos bestellen oder als PDF herunterladen. Hier gibt es nicht nur Materialen für die Jüngeren, sondern auch für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.
Bildnachweis: www.kuppelkucker.de