Schlagwörter

,

Eröffnung der Wanderausstellung des Bundestags im Sigena-Gymnasium NürnbergWie ich erfahren habe, war die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Nürnberger Sigena-Gymnasium ein schöner Erfolg. Das hat mich gefreut, denn ich hatte mich dafür eingesetzt, die Ausstellung nach Nürnberg zu holen und war auch bei der Eröffnungsfeier dort. 

Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler aus ganz Nürnberg haben die Wanderausstellung Deutscher Bundestag letzte Woche besucht. Dass das so viele waren, gefällt mir deshalb, weil die Demokratie von ihren Bürgerinnen und Bürgern und von deren Engagement lebt. Das habe ich auch während der Eröffnungsfeier versucht, deutlich zu machen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich immer das Gleiche erzähle, aber mir ist nun einmal das Folgende so extrem wichtig, deshalb versuche ich, es möglichst oft an Schulen unterzubringen:

Mitmischen und Einmischen

Eröffnung der Wanderausstellung des Bundestags im Sigena-Gymnasium NürnbergDemokratie, Menschenwürde und Meinungsfreiheit sind nicht selbstverständlich und müssen immer wieder neu mit Leben gefüllt werden. Was bei uns selbstverständlich ist, wird anderswo gerade erkämpft. Menschen sterben für ihre Überzeugungen oder werden inhaftiert und gefoltert.

Ich erinnerte auch im Sigena-Gymnasium an den Nürnberger Menschenrechtspreisträger Abdolfattah Soltani, der für seine Überzeugung heute noch im Gefängnis sitzt, und an die Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai, die ihren Wunsch nach Bildung und Gleichberechtigung fast mit dem Leben bezahlen musste. Um in Deutschland auch immer wieder antidemokratischen Tendenzen gegenzusteuern, müssen sich alle beteiligen. Sich interessieren, sich informieren, sich einmischen. Letzteres nicht nur bei Wahlen, sondern auch gerne direkt bei uns Politikern.

Wie man sich im Bundestag einmischen kann, zeigte auch die Wanderausstellung im Sigena-Gymnasium. Zum Beispiel mit Petitionen, also mit Eingaben ins Parlament, die heutzutage ganz einfach online gemacht werden können. Wer die Ausstellung verpasst hat und demnächst einen Ausflug nach Oberfranken plant, kann sie übrigens vom 22. bis 29. November in der Synagoge Kronach anschauen (Nikolaus-Zitter-Straße 27, 96317 Kronach).

Werbung