Schlagwörter

,

Mhammed Elmakkaoui und Gabriela HeinrichMittlerweile ist es zur schönen Tradition geworden, dass die PraktikantInnnen in meinen Büros hier im Blog einen Gastbeitrag schreiben. Dieses Mal soll Mhammed zu Wort kommen: er war IPS-Stipendiat in meinem Berliner Büro. 

Mein Name ist Mhammed Elmakkaoui, ich komme aus Marokko, bin 32 Jahre alt und habe mein Diplom im Bereich der Übersetzung in Sprachkombination Arabisch- Französisch- Deutsch absolviert.

Seit dem 1. September 2016 bin ich in Berlin als Stipendiat für das Internationale Parlamentarische Stipendium (IPS) – Sonderprogramm für arabische Länder. Das Kompaktprogramm dauert einen Monat. Die Teilnahme an diesem Programm war für mich eine Herausforderung, weil ich davon vieles gelernt habe. Ich hatte die Gelegenheit, die deutsche Politik und das politische System näher kennenzulernen. Wir haben den deutschen Bundestag und Bundesrat gesehen und uns wurde erklärt wie alle Organe funktionieren sowie wie Gesetze in Deutschland verabschiedet werden.

Damit wir mehr über die praktische Seite der Politik in Deutschland erfahren können, war für uns auch möglich, ein einwöchiges Praktikum bei den Abgeordneten durchzuführen. Dieses absolvierte ich bei Gabriela Heinrich (SPD). Ich glaube, dass ich ein erfolgreiches Praktikum bei meiner Abgeordneten und ihren Mitarbeiter/innen gemacht habe. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Während des Praktikums hat mir die Abgeordnete Frau Gabriela Heinrich die Möglichkeit gegeben, an verschiedenen Sitzungen sowohl im Bundestag als auch im Büro teilzunehmen. Die Teilnahme als Zuhörer an den Diskussionen über verschiedene Themen sowohl bei den Arbeitsgruppen Menschenrechte und Arbeitsgruppen Entwicklung als auch die Fraktionssitzung war für mich von großer Bedeutung, und ich habe daraus vieles gelernt. Außerdem habe ich meine Abgeordnete zur Friedrich-Ebert-Stiftung begleitet und dort an einer interessanten Veranstaltung über „Maghreb Staaten“ teilgenommen.

Ich war wirklich sehr froh zu erfahren, wie die Zusammenarbeit zwischen der Abgeordneten und ihren Mitarbeiter/innen abläuft. Während des Praktikums habe ich bemerkt, wie die Politiker/innen und ihre Mitarbeiter/innen hier dauernd versuchen müssen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und objektiv zu bleiben.

Alle diese Erfahrungen sind für mich von großer Bedeutung und ich habe meine Kenntnisse im Bereich der Politik weiterentwickelt. Ich werde alles, was ich hier gelernt habe, in meinem Heimatland zukünftig in der politischen Praxis einsetzen.

Werbung