Schlagwörter
Das hat Spaß gemacht! Die ARD.ZDF medienakademie in der Nürnberger Wallensteinstraße hatte mich als Interview-Sparringpartnerin für junge JournalistInnen eingeladen. So ein Training habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
Die ARD.ZDF medienakademie schreibt auf ihrer Homepage, dass sie „die zentrale Fortbildungseinrichtung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland“ sei. Sie befindet sich auf dem Gelände des Bayerischen Rundfunks in der Nürnberger Wallensteinstraße.
Das Fernsehen berichtet nicht jeden Tag über Menschenrechtspolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Wir als FachpolitikerInnen aus diesen Bereichen haben deswegen nicht so viel Praxis, wie es ist, in eine Kamera zu sprechen. Obwohl gerade Entwicklungspolitikerinnen sehr viel zu Fluchtursachen zu sagen hätten, die ja in aller Munde sind. Egal, das Mediensparring kam mir gerade recht! Ich war Trainingspartnerin in einem Seminar für junge JournalistInnen, in dem es um TV-Interviews ging.
Vorgespräch unter 3, Interview unter 1
Zu Übungszwecken haben wir erst ein Vorgespräch und dann ein fünfminütiges Fernseh-Interview geführt. Das Vorgespräch war vertraulich, hier ging es zum Beispiel um die Themen Trump, AfD, die Rolle der Medien in den USA und in Deutschland. Das eigentliche Interview war nicht vertraulich, es hätte also veröffentlicht werden dürfen, wenn es ein „echtes“ TV-Interview gewesen wäre (diese Vertraulichkeitsstufen haben mich an mein Studium erinnert, in dem ich schon mal gelernt hatte, was unter 1, unter 2 und unter 3 bedeutet, nachzulesen in der Satzung der Bundespressekonferenz).
Jedenfalls war das alles sehr spannend und für mich äußerst lehrreich. Jederzeit gerne wieder!