Schlagwörter
Vor ein paar Wochen war ich mehrfach in der Nürnberger Löhe-Schule, um dort mit den Schülerinnen und Schülern über Politik zu sprechen. Die Film-AG der Schule hat ein Video von diesen Besuchen gemacht. Da ich mich sowieso nicht dagegen wehren konnte – hier das Ergebnis:
Ich besuche immer wieder Schulen, um mit Schülerinnen und Schülern zu diskutieren. Was ich besonders daran schätze, ist die Vielfalt an Themen, für die sich die Jugendlichen interessieren. Von Politikverdrossenheit keine Spur! Und an der Wilhelm-Löhe-Schule gibt es ein wirklich bemerkenswertes Angebot von Wahlfächern, das über den Lehrplan hinausgeht. Unter anderem eben eine AG Film, die sich viel Mühe gegeben und das folgende Video gemacht hat:
Ein gutes Gespräch mit den Schüler*innen, und ich bin überzeugt, dass sie einiges daraus lernen und mitnehmen, nicht nur das Video-Drehen. Der Aktionsplan „Wirtschaft und Menschenrechte“ wird kritisch erläutert mit den Granitsteinen aus China und den T-Shirts aus Bangladesh. Derzeit wird in den Medien viel berichtet über die Pharma-Hersteller in China und Indien, die globalen Unternehmen und die herausgeforderte Medikamenten-Überwachung in Europa und der Bundesrepublik. Auch hier braucht es deutlich mehr Transparenz und Regulierung. Für das Bundestagswahlprogramm wünsche ich uns deutliche Akzente für soziale, ökologische und verbraucherpolitische Standards für einen fairen Welthandel.