Schlagwörter

, , ,

Seniorennetzwerk Nürnberg-JohannisIm Alter nicht alleine sein. Möglichst lange in Selbständigkeit leben können. Das sind Ziele, die wohl alle haben. Damit diese Ziele auch erreicht werden, gibt es in Nürnberg Seniorennetzwerke. Ich habe das Seniorennetzwerk in Johannis besucht. 

Seniorennetzwerke sind dazu da, bestehende Angebote für ältere Menschen in einem Stadtviertel aufeinander abzustimmen, auszubauen und die Älteren im Viertel zu informieren. Die einzelnen Angebote werden von verschiedenen Trägern gemacht, was es nicht leichter für Senior_innen macht, das Richtige zu finden. Derzeit gibt es in Nürnberg dreizehn Seniorennetzwerke. Seit 2006 gibt es diesen quartiersorientierter Ansatz der Seniorenarbeit.

Wie sieht das in Johannis aus?

Knapp ein Viertel der Bewohner_innen des Stadtteils ist älter als 60 Jahre. An die Generation 60+ richtet sich eine Fülle an Angeboten im Bereich Information, Beratung, Bildung, Gesundheit, Teilhabe, Engagement. Das alles hat mir die Koordinatorin des Seniorennetzwerks Johannis, Andrea Zink-Hirsch, von der Nürnberger Stadtmission erzählt. Ihre Aufgabe ist ist unter anderem, ältere Menschen und ihre Angehörigen zu beraten, alle möglichen Fragen rund ums Älterwerden und rund ums Aktiv-bleiben zu beantworten und Angebote für Senioren zu koordinieren und zu vermitteln.

Konkrete Projekte des Seniorennetzwerks Johannis sind zum Beispiel

  • Der regelmäßig erscheinende Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, Angehörige und Interessierte in St. Johannis
  • „Hallo Nachbar – wie geht’s“ – eine Postkarte mit Nachbarschafts-Logo, mit der man eine kurze Botschaft, einen Gruß, eine Bitte oder vielleicht eine Einladung beim Nachbarn hinterlassen kann
  • Beteiligung an der Internet-Plattform www.nebenan.de, die zur Begegnung in der unmittelbaren Nachbarschaft einlädt

Übrigens: Jede und jeder kann mitmachen!

Gesucht werden immer Ehrenamtliche, die ältere Menschen besuchen, Telefonate führen, sie auf Spaziergängen, Behördengängen oder beim Einkaufen begleiten. Die entsprechenden Kontakt-Adressen der Seniorennetzwerke finden Sie auf den Seiten der Stadt Nürnberg.

Werbung