• Impressum und Datenschutz
  • Über mich
  • Reden

Gabriela Heinrichs Blog

~ Mein Leben als Abgeordnete

Gabriela Heinrichs Blog

Kategorien-Archiv: Bildung

Arbeit wertschätzen – auch Zeitarbeit!

25 Donnerstag Okt 2018

Posted by Gabriela Heinrich in Berlin, Bildung, Chancengleichheit, Gespräche, Nürnberg

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arbeitnehmerüberlassung, Personaldienstleister, Zeitarbeit

Gabriela Heinrich bei Hofmann ZeitarbeitSchon vor ein paar Wochen habe ich die Firma Hofmann Personal in Nürnberg besucht. Sehr interessant war dabei ein persönliches und offenes Gespräch mit der Gründerin und Chefin Ingrid Hofmann.  Weiterlesen →

Besuch beim Chef der Bundesagentur für Arbeit

12 Montag Mrz 2018

Posted by Gabriela Heinrich in Bildung, Chancengleichheit, Nürnberg

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Arbeitsmarkt, Bundesagentur für Arbeit, Digitalisierung, Langzeitarbeitslose, Recht auf Weiterbildungsberatung

Gabriela Heinrich MdB, Detlef Scheele und Martin Burkert, MdBDa jetzt Mitgliederentscheid  und Koalitionsverhandlungen vorbei sind, kann ich auch wieder mal über was anderes bloggen. Gemeinsam mit meinem Kollegen Martin Burkert war ich bei Detlef Scheele, dem neuen Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.  Weiterlesen →

Familien im Koalitionsvertrag

28 Mittwoch Feb 2018

Posted by Gabriela Heinrich in Berlin, Bildung, Chancengleichheit, SPD

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baukindergeld, Familienpolitik, Familienzeit, Ganztagsschulprogramm, Kindergeld, Kinderrechte ins Grundgesetz, Kitas

Die SPD ist die Partei der Familien. Das haben wir in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, indem wir einst auf Bundesebene angefangen haben – auch in Bayern – in Kitas und Ganztagsschulen zu investieren, als das noch bei manchen in der CSU als Teufelszeug galt.  Weiterlesen →

Kinderarmut – was will die Große Koalition?

21 Mittwoch Feb 2018

Posted by Gabriela Heinrich in Bildung, Chancengleichheit, SPD

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

gebührenfreie Bildung, Infrastruktur für Familien, Kinderarmut, Kinderzuschlag

Aktion Rollentausch im Kinderhaus KoMeTKinder, die in Armut aufwachsen, bleiben oft ihr ganzes Leben lang in der Armut gefangen. Umso wichtiger ist, Wege aus der Armut heraus zu eröffnen – und zwar von Anfang an. Was hat der Koalitionsvertrag hierzu zu bieten?  Weiterlesen →

Bildung im Koalitionsvertrag

19 Montag Feb 2018

Posted by Gabriela Heinrich in Berlin, Bildung, SPD

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

BAföG, Berufsschule, Hochschulen, Kitaplätze, Kooperationsverbot, Recht auf Weiterbildungsberatung

Investitionen in die Bildung waren ein wichtiges Thema unseres Wahlprogramms. Heute will ich einen Blick darauf werfen, wie die Bildung im Koalitionsvertrag für eine Große Koalition berücksichtigt wurde. Weiterlesen →

Was halte ich vom „bedingungslosen Grundeinkommen“?

30 Donnerstag Nov 2017

Posted by Gabriela Heinrich in Bildung, Chancengleichheit, Fragen und Antworten

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Absicherung, Aufstiegschancen, Bedingungsloses Grundeinkommen, Teilhabe

Gabriela Heinrich beantwortet Fragen der Bürger_innen in ihrem BlogIch habe hier schon lange nichts mehr in der Rubrik „Fragen und Antworten“ geschrieben, Zeit wird’s also. Anlässlich vieler Zuschriften zum Thema möchte ich ein paar Gedanken zum bedingungslosen Grundeinkommen loswerden.  Weiterlesen →

SPD-Wahlprogramm: Mehr Aufstiegschancen

24 Donnerstag Aug 2017

Posted by Gabriela Heinrich in Berlin, Bildung, Chancengleichheit, Frauen, SPD

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Aufstiegschancen, BAföG, Bildung, Chancengleichheit, Recht auf Weiterbildung, SPD, SPD-Parteiprogramm

Chancen hängen in Deutschland noch immer zu sehr vom Geldbeutel ab – vom eigenen oder dem der Eltern. Dadurch können Menschen nicht das erreichen, was sie könnten. Folgen: Frust, Kinderarmut, Altersarmut. Das will die SPD ändern.
Weiterlesen →

SPD-Wahlprogramm – das Chancenkonto

14 Montag Aug 2017

Posted by Gabriela Heinrich in Bildung, Chancengleichheit, SPD

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Berufseinsteiger, Chancenkonto, Kreative, Weiterbildung

Ich möchte bis zur Bundestagswahl bestimmte Themen aus dem Programm der SPD herausgreifen, die mir wichtig sind. Diesmal geht es um das „Chancenkonto“.

Weiterlesen →

SPD-Wahlprogramm für Jugendliche

10 Montag Jul 2017

Posted by Gabriela Heinrich in Berlin, Bildung, SPD

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausbildungsgarantie, BAföG, Berufsschulpakt, Jugendfreiwilligendienst, Jugendpolitik, Schulmodernisierung, SPD, SPD-Parteiprogramm, Wahlalter 16

Gabriela Heinrich an der Wilhelm-Löhe-Schule in NürnbergIn der nächsten Zeit möchte ich immer wieder bestimmte Themen aus dem Programm der SPD herausgreifen, die mir wichtig sind. Den Anfang macht hier die Jugendpolitik.  Weiterlesen →

Politikverdrossenheit Schnee von gestern!

22 Mittwoch Mrz 2017

Posted by Gabriela Heinrich in Bildung, Gespräche, Nürnberg

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Politikverdrossenheit, Tag der freien Schulen, Wilhelm-Löhe-Schule

Gabriela Heinrich in der Wilhelm_Löhe-Schule in NürnbergAnlässlich des „Tages der Freien Schulen“ besuchte ich letzte Woche mehrfach die Wilhelm-Löhe-Schule, um mit Schülerinnen und Schülern über Politik zu diskutieren. Ich fand die Gespräche sehr gut, von Politikverdrossenheit seitens der Schülerinnen und Schüler keine Spur!  Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

RSS Feed

Kategorien

Afrika Außenpolitik Berlin Besucher Bildung Chancengleichheit Entwicklungspolitik Europarat Fragen und Antworten Frauen Gespräche Integration Kurioses Menschenrechte Migration Minderheiten Nürnberg Nürnberger Land und Roth Pressefreiheit Sexuelle Orientierung Sonstiges SPD Umwelt und Klima Urbanisierung

Wenn Sie diesem Blog folgen möchten, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Follow Gabriela Heinrichs Blog on WordPress.com

Blogroll

  • Amnesty-Blog
  • Ärzte ohne Grenzen
  • Club-TV
  • DIE-Blog
  • Eva Högls Blog
  • Juso-Blog
  • VENRO-Blog

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie