Schlagwörter
Bundestag, Deutscher Bundestag, Meine 10. Rede, Menschenrechte, Menschenrechtsdebatte, Plenum, Rede
So voll wie auf dem Bild war es heute im Plenum leider nicht. Aber für mich war meine Rede heute doch etwas Besonderes. Ich habe das zehnte Mal vor dem Deutschen Bundestag gesprochen. Dafür, dass ich erst seit gut einem Jahr im Amt bin, finde ich das ganz ordentlich.
Eigentlich war es schon meine elfte Rede. Aber eine Rede ging zu Protokoll, so dass ich heute zum zehnten Mal vor meinen Kolleginnen und Kollegen gesprochen habe. Thema: „Menschenrechte global durchsetzen„.
Glücklicherweise habe ich beim Reden vor dem Plenum schon etwas Routine und bin nur ein bisschen aufgeregt, wenn ich da vorne stehe. Das war am Anfang anders. Gut gefällt mir, dass ich jedes Mal, wenn ich eine Rede halte, ungemein viel dazulerne. Denn vor dem Bundestag kann man natürlich nicht einfach irgendetwas behaupten; das Gesagte muss schon Hand und Fuß haben und den Fakten entsprechen. Und die Fakten müssen meine Mitarbeiter und ich vorher akribisch recherchieren.
Meine Mitarbeiter haben mich neulich gefragt, welche denn meine Lieblingsrede gewesen sei. Das lässt sich nur schwer beantworten. Die erste Rede war natürlich ein Meilenstein für mich. Und, so schrecklich das Thema war, der Einstieg in die Rede „Flüchtlingskatastrophe an der türkisch-syrischen Grenze“ hat mir am besten gefallen.
Alle meine Reden sind übrigens auch auf dieser Seite im Blog archiviert.
Bildnachweis: Deutscher Bundestag | Marc-Steffen Unger