• Impressum und Datenschutz
  • Über mich
  • Reden

Gabriela Heinrichs Blog

~ Mein Leben als Abgeordnete

Gabriela Heinrichs Blog

Schlagwort-Archiv: Bildung

Die SPD-Bildungsinitiative

18 Montag Sept 2017

Posted by Gabriela Heinrich in Chancengleichheit, SPD

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstattungsinitiative für Hochschulen, Berufsschulpakt, Bildung, Kooperationsverbot, Schulmodernisierung, Schulsanierungsprogramm, Schulsozialarbeit

Besuch in der Flüchtlingsklasse an der Berufsschule 14 in NürnbergHeute geht es wieder um einen besonders wichtigen Punkt aus dem SPD-Wahlprogramm: Die Bildung. Genaugenommen um den Plan von Martin Schulz, Deutschland zum weltweit stärksten Land in der Bildung zu machen. Doch wie soll das gelingen?  Weiterlesen →

Werbung

SPD-Wahlprogramm: Mehr Aufstiegschancen

24 Donnerstag Aug 2017

Posted by Gabriela Heinrich in Berlin, Bildung, Chancengleichheit, Frauen, SPD

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Aufstiegschancen, BAföG, Bildung, Chancengleichheit, Recht auf Weiterbildung, SPD, SPD-Parteiprogramm

Chancen hängen in Deutschland noch immer zu sehr vom Geldbeutel ab – vom eigenen oder dem der Eltern. Dadurch können Menschen nicht das erreichen, was sie könnten. Folgen: Frust, Kinderarmut, Altersarmut. Das will die SPD ändern.
Weiterlesen →

Ziel 4 der globalen Nachhaltigkeitsziele: Bildung

08 Montag Aug 2016

Posted by Gabriela Heinrich in Bildung, Chancengleichheit, Entwicklungspolitik

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Globale Nachhaltigkeitsziele, Recht auf Bildung, SDG 4, SDGs

SDGsHeute widme ich mich dem vierten von insgesamt 17 globalen Nachhaltigkeitszielen, mit der die Weltgemeinschaft unsere eine Welt bis zum Jahr 2030 zu einem besseren Ort machen will: Bildung weltweit gewährleisten.  Weiterlesen →

Zwischenbilanz für Nürnberg Teil 2

20 Mittwoch Jul 2016

Posted by Gabriela Heinrich in Berlin, Bildung, Nürnberg, SPD

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Asyl, Bilanz, Bildung, Energie, Integration, Kommunen, Sommerpause, Verkehr

Marie-Elisabeth-Lüders-HausIch setze meine kleine Bilanz fort. Die Reformen der Großen Koalition haben sehr positive Auswirkungen auf Nürnberg. Direkt durch Projektförderungen oder indirekt durch eine vernünftige Bundespolitik.
Weiterlesen →

Flüchtlinge: Schnelle Lösungen wird es nicht geben

05 Dienstag Jan 2016

Posted by Gabriela Heinrich in Afrika, Bildung, Entwicklungspolitik, Menschenrechte

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Asylpolitik, Bildung, Fluchtursachen, Humanitäre Hilfe, Integration, Konfliktprävention

603176_web_R_by_Lilo Kapp_pixelio.deZunehmend wird in der aktuellen Flüchtlingsdebatte nach schnellen Lösungen gerufen. Die gibt es aber nicht. Selbst wenn Horst Seehofer seine geforderte Obergrenze von 200.000 Menschen bekäme, wäre kein Problem gelöst.  Weiterlesen →

RSS Feed

Kategorien

Afrika Außenpolitik Berlin Besucher Bildung Chancengleichheit Entwicklungspolitik Europarat Fragen und Antworten Frauen Gespräche Integration Kurioses Menschenrechte Migration Minderheiten Nürnberg Nürnberger Land und Roth Pressefreiheit Sexuelle Orientierung Sonstiges SPD Umwelt und Klima Urbanisierung

Wenn Sie diesem Blog folgen möchten, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Follow Gabriela Heinrichs Blog on WordPress.com

Blogroll

  • Amnesty-Blog
  • Ärzte ohne Grenzen
  • Club-TV
  • DIE-Blog
  • Eva Högls Blog
  • Juso-Blog
  • VENRO-Blog

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gabriela Heinrichs Blog
    • Schließe dich 55 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gabriela Heinrichs Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …